34 Ehrenamtliche leisten beim NABU Konstanz gemeinsam über 3500 Stunden freiwillige und uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt.
Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen?
Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt?
In einem netten und naturbegeisterten Team?
Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand?
Dann sollten wir uns kennen lernen!
Im Natur- und Umweltschutz ist immer was zu tun! Es gibt jede Menge Aufgaben, bei welchen Sie uns unterstützen können. Sie können selbst auswählen, wie viel Zeit Sie der Natur spenden wollen. Wenn Sie möchten, stellen wir Ihnen für Ihr Engagement eine Ehrenamtsbescheinigung aus.
Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte an unsere Ehrenamtskoordinatorin:
Lisa Maier
Am Wollmatinger Ried 20
78479 Reichenau
Naturerlebnisgebiet Göldern:
Begeistern Sie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien durch das Naturerlebnisgebiet Göldern für die Natur.
Mehr erfahren
NABU aktuell - Unser Informationheft:
Helfen Sie mit bei der redaktionellen Erstellung und Gestaltung unserer jährlichen Broschüre.
Umweltpolitik:
Vertreten Sie an Aktionstagen, an Infoständen oder auf Demos unsere Positionen zum Schutz von Natur und Umwelt.
10. Juli 2025
NABU-Stammtisch 'Wassersport und Naturschutz'
Um 18 Uhr Treffen im NABU-Bodenseezentrum.
Wir laden Euch herzlich ein zu einem außerplanmäßigen Stammtisch zum Thema „Wassersport und Naturschutz“ - am 10. Juli 2025 um 18:00 Uhr im NABU-Bodenseezentrum. Unsere Themen werden dann sein:
Hintergrund: Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, läuft in dieser Sommersaison unser gleichnamiges Projekt, das sich verstärkt mit naturverträglichem Wassersport am Untersee beschäftigt. Und hier brauchen wir Eure Hilfe!
Wir möchten einen besseren Eindruck davon bekommen, wie und wo Wassersporttreibende Störungen an und in unseren Schutzgebieten verursachen. Mit den Ehrenamtlichen auf der Netta haben wir ja bereits Augen und Ohren im Ermatinger Becken, und jetzt brauchen wir Eure Beobachtungen, Ideen und Gedanken an anderen sensiblen Orten rund um den Untersee. Wir wollen in dieser Saison mit Eurer Hilfe systematisch erheben: Wo gibt es Probleme, wo klappt es gut, wo werden immer wieder Naturschutzgrenzen ignoriert, und wo gibt es strukturelle Versäumnisse (z.B. fehlende Schilder, Bojen, … )? Hierfür wollen wir unbedingt auch mit den Wassersporttreibenden selbst ins Gespräch kommen und herausfinden, welche Informationen fehlen und wo wir als Schutzgebietsbetreuende nachbessern müssen.
19. Juli 2025
Gruppenausflug ins Wurzacher Ried
Am Samstag, den 19. Juli, starten wir gemeinsam zu einer Exkursion mit gemeinsamem Mittagessen nach Bad Wurzach ins Wurzacher Ried. Wir bekommen eine Führung vom Leiter des dortigen Naturschutzzentrums, essen gemeinsam zu Mittag und starten anschließend noch zu einer selbstständigen Tour durch’s Ried oder schauen uns, je nach Wetter, die Ausstellung im Naturschutzzentrum an.
Wer sich schon einmal informieren möchte, kann das hier tun: Startseite - Naturschutzzentrum Wurzacher Ried - Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
Folgender Programmablauf ist geplant:
7:15 Uhr Treffpunkt am NABU-Bodenseezentrum, Bildung von Fahrtgemeinschaften, Abfahrt 7:30 Uhr
9:30 Uhr Führung durch das Wurzacher Ried mit Siegfried Roth
12:30 Uhr Mittagspause mit Einkehr
14:00 Uhr Erkundung des Rieds auf eigene Faust/ Besichtigung der Ausstellung im Naturschutzzentrum
Rückkehr gegen 18:00 Uhr
Bitte gebt zeitnah per Mail Bescheid, wenn ihr gerne mitkommen möchtet, so dass wir ein bisschen planen können.